Maywa Handcraft

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
1. Geltungsbereich
Diese AGB gelten für alle Bestellungen, die Verbraucher und Unternehmer über unseren Online-Shop abschließen. Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Unternehmer ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
2. Vertragspartner
Der Kaufvertrag kommt zustande mit
Maywa Handcraft
Produkte aus Ecuador
Daniela Fritzsche
Dieselstraße 8
84030 Landshut
Kontakt
Telefon: +491795428401
E-Mail: maywa.handcraft@gmail.com
3. Vertragsschluss
Die Darstellung der Produkte im Online-Shop stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern eine Aufforderung zur Bestellung dar. Durch Anklicken des Buttons „Jetzt kaufen“ gibt der Kunde eine verbindliche Bestellung der im Warenkorb enthaltenen Waren ab. Die Bestätigung des Eingangs der Bestellung erfolgt unmittelbar nach dem Absenden der Bestellung. Der Kaufvertrag kommt erst mit unserer Auftragsbestätigung oder der Lieferung der Waren zustande.
4. Widerrufsrecht
Verbraucher haben ein vierzehntägiges Widerrufsrecht. Ausnahmen vom Widerrufsrecht bestehen z.B. bei personalisierten Produkten.
5. Widerrufsbelehrung
Verbraucher können den Vertrag innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen widerrufen. Die Frist beginnt ab dem Tag, an dem der Kunde oder ein von ihm benannter Dritter die Ware in Besitz genommen hat.
5.1. Folgen des Widerrufs
Im Falle eines wirksamen Widerrufs erstatten wir alle Zahlungen, die wir vom Kunden erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass der Kunde eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene günstigste Standardlieferung gewählt hat), unverzüglich und spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag, an dem die Mitteilung über den Widerruf bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das der Kunde bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt hat.
5.2. Muster-Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)
– Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)
– Bestellt am (*)/erhalten am (*)
– Name des/der Verbraucher(s)
– Anschrift des/der Verbraucher(s)
– Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
– Datum
(*) Unzutreffendes streichen.
6. Preise und Versandkosten
Die auf den Produktseiten genannten Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer und sonstige Preisbestandteile. Zusätzlich zu den angegebenen Preisen berechnen wir für die Lieferung Versandkosten. Die Versandkosten werden dem Kunden im Bestellvorgang deutlich mitgeteilt.
7. Zahlungsbedingungen
Die Zahlung erfolgt wie auf der Homepage angegeben. Der Kaufpreis ist sofort fällig.
8. Lieferbedingungen
Die Lieferung erfolgt an die vom Kunden angegebene Lieferadresse. Wir liefern innerhalb von Deutschland. Die Lieferzeit beträgt, sofern nicht anders angegeben, eine Woche. Bei Nichtverfügbarkeit der Ware wird der Kunde umgehend informiert und bereits erbrachte Gegenleistungen unverzüglich zurückerstattet.
9. Eigentumsvorbehalt
Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum.
10. Gewährleistung
Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungsrechte. Verbraucher haben das Recht, innerhalb von zwei Jahren nach Lieferung Mängel geltend zu machen. Unternehmer haben Mängel innerhalb von einem Jahr anzuzeigen.
11. Haftung
Wir haften unbeschränkt für vorsätzliche oder grob fahrlässige Pflichtverletzungen sowie für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit. Im Übrigen haften wir nur für die Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, jedoch begrenzt auf den vertragstypischen vorhersehbaren Schaden.
12. Streitbeilegung
Die EU-Kommission hat eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereitgestellt, die unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/ abrufbar ist. Wir sind bereit, an einem außergerichtlichen Schlichtungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
13. Schlussbestimmungen
Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Sofern der Kunde Kaufmann ist, ist der Gerichtsstand unser Firmensitz.